Das machst Du: Du lernst Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, wie Telefonanlagen, Alarmanlagen, Zutrittskontrollsysteme oder Überwachungssysteme zu projektieren, installieren, programmieren und in Betrieb zu nehmen. Du konfigurierst elektronische Baugruppen oder Rechner, die für die Automatisierung von gebäudetechnischen Anlagen genutzt werden. Darüber hinaus installierst Du Netzwerke und Softwarekomponenten, analysierst Störungen der Anlagen und führst Wartungen durch. Du bist zum Teil im Büro, in der Werkstatt aber auch im Kleinbetrieb, Großkonzern oder Krankenhaus. Du bist für die richtige Connection und für sicheres, digitales Arbeiten zuständig.
So läuft's ab: In den 3,5 Jahren Ausbildung wirst Du verschiedenste Arbeitsorte kennenlernen und häufig unterwegs sein, sei es im Kundendienst oder auf der Baustelle. Natürlich steht auch die Berufsschule auf dem Plan. Zur Mitte der Ausbildung wird eine Zwischenprüfung und am Ende eine Abschlussprüfung abgelegt, um dann voll in der Firmengruppe durchzustarten und eine erfolgreiche Karriere zu beginnen.
Zukunftsaussichten: Du bist der IT-Spezialist – sowohl für Firmen als auch für Privatpersonen. Ob Bits und Bytes oder funktionierende Programme und Netzwerke, Du hast den Durchblick. Mit immer komplexeren Programmierungen, die aber immer selbstverständlicher und einfach im Gebrauch für den Kunden sein sollen, werden Deine Dienste unverzichtbar.